Beschreibung
70 Watt Monoblock mit GU 50 – einer russischen Super – Pentode und ABR
Prometheus – ein neuer HiFi Star von AudioValve – ist fertig. Prometheus ist der Nachfolger von Avalon, die wir über 20 Jahren produzierten. Prometheus verfügt über technische Funktionen, die bei bei AudioValve-Verstärkern schon seit jahrzehnten Standard sind, wie z.B. den Auto – Bias. Jede der beiden russischen GU50-Leistungsröhren ist mit vollautomatischen Vorspannungsreglern pro Kanal ausgestattet – wir sprechen von ABR Systemen – und technisch von einer auf dem Markt einzigartigen Qualität. Die Röhren arbeiten unter allen Bedingungen im optimalen Betriebspunkt. Das Konzept dieser Mono Blöcke basierend auf der Verwendung der russischen Röhre GU 50. Und eines muss man den Russen lassen, Röhren bauen können sie, man muss sie nur für den Zweck verwenden, für den sie gedacht waren.
Wenn ich mich da noch an die Zeiten mit 6C33C erinnere, kommt mir heute noch der Kaffee hoch. Ich habe keine Ahnung, wie lange ich an der Entwicklung des ersten Assistent 100 saß, und an der Entwicklung der riesigen Leiterplatte für beide Kanäle, wo je 2 dieser Röhren einen Kanal befeuerten, ich weiß nur am Ende, dass alles für die Katz war. Warum – weil aus der Röhre einfach keine Leistung zu ziehen ist, so wie ich mir das vorstelle. Ok – 30 Watt pro Kanal kann jeder – aber das bei einer Verlustleistung von annähernd 500 Watt pro Kanal – ich frage mich, wo bleibt da die Vernunft – das ist Irrsinn. Wir waren ja nun schon so weit, dass wir pro Kanal mit 2 x 6C33 Röhren 100 Watt aus dem Kanal zogen, aber mit welchen Konsequenzen ? Alle paar Wochen waren die Endröhren hinüber, dass widerfuhren wir so lange, bis wir die Nase voll hatten und uns schweren Herzens von diesem Konzept und auch der Röhre verabschiedeten.
Gesagt – getan, bei der Ausschau nach einer Alternative, stießen wir auf die GU50. Schon nach den ersten Entwürfen einer Schaltung bot mir ein Kanal fast 100 Watt stabil über lange Zeit an – da war mir klar, nur damit ist eine Alternative zur 6C33 zu machen. Es verstrichen wieder Monate der „Einsamkeit“ mit Entwicklung und Entflechtung einer angemessenen Leiterplatte und dem passenden Gehäuse dazu, als dann endlich 2018 das erste Paar Probe lief. Dieser Test entwickelte sich schon nach kurzer Zeit so zuversichtlich in allen Teilbereichen, dass uns allen schnell klar wurde – die neue Endstufe ist gefunden. Monate später implementierten wir die Arbeit sowohl in PROMETHEUS wie auch im ASSISTENT 100 – Mark 2. Inzwischen sind 2 Jahre vergangen und viele Geräte der neuen Modele erfreuen die User. Wir haben den Schritt zur Umstellung bis heute nicht bereut und unser Portfolio um zwei weitere gelungene Produkte erweitert.
Technicial facts:
Power supply: 100 up to 250 VAC
Power consumption: 200 VA
Concept: PP
Distortion: on 8 ohm load 0,15% – 1Khz ( 40 watt )
full dynamic automatic biasing for power tubes
Power output max: 70 Watt ( 25 Veff on 8 ohms )
Damping: 6,6
Tubes: 1 * 12AX7, 1 * 12 AU7, 2 * GU50
Bandwidth: 10hz – 45khz
S/N ratio: -82 dbm
Gain: 25 db
Inputs: RCA and XLR ( only + phase )
Input resistance: 47k
Speaker terminals: 4 + 8 ohm
Weight: 12 kg
Size: 30 x 22 x 25 cm (WxDxH)
admin (Shopbetreiber) –
Here´s my comments on my Audiovalve rig! This is my current setup:
Streaming from Bluesound Node 2 for the moment, my highend streamer 432 EVO is away for upgrade.
Also playing vinyl through my Mytek Brooklyn Dac with built-in phonostage? and the amplification is
Audiovalve Preamp Eclipse and monoblock amps Promotheus! Loudspeakers Vienna Acoustics
Mahler MK II.
My impressions so far is, Wow! The Audiovalves gives the music a natural warm sound and with great details!
My Viennas is not an easy task but the Promotheus is up to it with a punchy and fast sound! With the right
music you get a wide and deep soundstage too, great job Audiovalve ! For a natural midband and soundstage
please try Anette Askvik ”Liberty” and for a punchy rythm and bass play Kari Bremnes ”Spor” from the album
”Det vi har”. So Thanks for great pre- & power amps Audiovalve and Helmut. I will come back with more
comments later on,
Best regards Tob.